Die heilende Kraft der Akzeptanz

Die heilende Kraft der Akzeptanz

„Kürzlich hatte ich ein tiefgehendes Gespräch mit einem 15-jährigen Mädchen, mit dem ich seit drei Jahren regelmäßig zu tun habe. Sie erzählte mir von ihren chronischen Schmerzen und ihrem Asthma, das sie seit ihrer Kindheit begleitete.

Nachdem ich ihr aufmerksam zugehört hatte, stellte ich ihr eine Frage: „Ist dir in all den Jahren unserer Begegnungen eigentlich aufgefallen, dass du in meiner Gegenwart nie einen Asthmaanfall hattest oder starke Schmerzen verspürt hast?“

Sie verstummte kurz, schien nachzudenken, und antwortete dann mit einer überraschten Erkenntnis: „Stimmt! Immer wenn ich Schmerzen hatte, schienen sie in deiner Nähe zu verschwinden. Und mein Asthma war auch nie ein Problem.“

Ich erklärte ihr, dass dies wahrscheinlich daran lag, dass ich sie immer so akzeptiert hatte, wie sie ist. Ich hatte nie versucht, sie zu verändern, ihr Angst zu machen oder sie unter Druck zu setzen. Ich nahm sie einfach an, mit all ihren Stärken und Schwächen.

Wieder trat eine kurze Stille ein, gefolgt von einem erleichterten Ausruf: „Du tust mir gut!“

Diese Erfahrung hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht zu verbiegen, um die Anerkennung anderer zu gewinnen. Oftmals versuchen wir, uns anzupassen, um von Menschen gemocht zu werden, die uns nicht so akzeptieren, wie wir sind.

Doch vielleicht ist es gerade dann an der Zeit, diese Menschen loszulassen. Denn solche Beziehungen können zu Erschöpfung und Krankheit führen.Wie meine Erfahrung zeigt, kann die richtige Art der zwischenmenschlichen Interaktion sogar chronische Symptome lindern oder auflösen. 

Akzeptanz, Verständnis und ein wertschätzender Umgang sind oft heilsamer als jede Medizin.“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen